 |
SolidWorks Simulation : Vorgegebene Verschiebung statt Kraft?
Bee am 13.11.2013 um 16:39 Uhr (15)
Hallo CAD-Maler,Wenn ich so etwas simulieren möchte, gebe ich statt einer Kraft eine Verschiebung vor. Das geht, indem Du bei einem Lager mit Referenzgeometrie einen Wert vorgibst, mit dem das Teil sich in eine Richtung verschieben kann. Teil A (beweglich) bekommt dann ein Lager (Auf der Fläche, auf der jetzt Deine Kraft wirkt) mit dem es sich um Wert x in Richtung des festen Teils bewegen darf.Ich hoffe, das war verständlich.Richtig gut funktioniert das übrigens nur in einer Nicht-Linearen Analyse.Viele G ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : SWX Vorschau im Explorer funktioniert nicht
N.Lesch am 24.11.2017 um 17:46 Uhr (1)
Ich versuche mal ins allgemeine SWX Brett zu verschieben. Ich schliesse hier , bitte im SolidWorks Forum nochmal posten. Klaus
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Ermittlung des Masseflusses durch eine Lochscheibe mit mehreren Bohrungen
R. Frank am 21.11.2013 um 08:21 Uhr (3)
Hallo ouroboros.Auf welche Fläche hast Du denn das Surface goal gelegt ?Wenn Du Dir im Handbuch dieses Beispiel mit dem Kugelhahn anschaust, siehst Du,daß man üblicherweise eine Fläche wählt, die auf der Einströmseite (wg. positivem Ergebnis)quer zur Strömung liegt.Da der Massestrom überall in Deiner Anordnung gleich ist, würde ich das Surface goal auf DeineInlet-Fläche legen, anstatt in den Bohrungen mit Flächen und Vernetzungfeinheit zu kämpfen.Ich simuliere hier KV-Werte in Ventilen und mach das regelmä ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
CosmosWorks : Ergenissdarstellung der Spannungsanalyse einer Baugruppe
Calculator am 30.07.2008 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Jan,das Problem, daß nicht alle Knoten gelistet werden hatte ich früher auch, dies ist ein Bug, der inzwischen repariert wurde.ich habe SW2007SP5 und dort fkt. es.ZITAT:Mann müsste nun also die Sondierungsmethode ändern, dann darf man allerdings das Netz/Geometrie nicht wieder verändern sonst verliert die Sonde den Bezug...Den vorigen Absatz verstehe ich nicht.Bezugsverlust?Speicherbutton grau?Ich jedenfalls gehe immer vor wie folgt:1.Spannungsdarstellung anzeigen2.Im Studienmanager diese Darstellung ...
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Verständnisfrage
R. Frank am 14.05.2013 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Eugen.Ich würde mal Folgendes behaupten:Dir dürfte es wahrscheinlich gelingen, durch Verschieben Deiner Lochblende den "Gesamt-Strömungs-Widerstand"Deiner Anordnung zu verändern (Stichwort: KV-Wert).Läßt Du nun den Volumenstrom als boundary stehen ändern sich Deine Betriebsbedingungen (somit Dein DeltaP).Läßt Du die Betriebsbedingungen gleich (z.B. DeltaP als boundary) ändert sich evtl. Dein Volumenstrom(hängt dann in der Praxis von den gewählten Input-Werten und der Geometrie ab ...).Je nachdem was ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Bauteile im Simulationsergebnis nicht anzeigen
Steve78 am 15.09.2016 um 14:44 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine Simulation einer Baugruppe erstellt, die aus mehreren Komponenten besteht. Dies ist zur korrekten Einleitung der Kräfte und der anschließenden Analyse notwendig.Bei den Ergebnissen der Analyse interessiert mich aber nur eine Komponente. Wie kann ich nun bei den angezeigten Ergebnissen und den Daten, die für die Erstellung des Berichtes verwendet werden, nur die Werte für die für mich wichtige Komponente auswählen?THX 4 Ur Help,Steve
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Fehlermeldung: die parametrische Komponente konnte nicht erstellt werden
d-star1980 am 27.01.2011 um 09:42 Uhr (0)
Hallo,bei mir erscheint beim Starten meines Solidworks( 2009/2010/2011) premium die Fehler meldung : [Simulation] die parametrische Komponente konnte nicht erstellt werden.Wer weiß wo da das Problem liegt und wie es beseitigt werden kann.Ich vermute den Fehler irgendwo in den Benutzereinstellungen. Ich hab aber bisher kein Lösung gefunden.Danke und Gruß
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Größe eines Teils während der Simulation ändern
Torsten Niemeier am 30.04.2014 um 17:57 Uhr (1)
Du könntest ein Makro schreiben, welches die Transformationsmatrix Deiner Halbkugel ändert.Ein Element der Transformationsmatrix ist der Skalierfaktor der dargestellten Komponente.Wenn der (z.B. während einer anderen Bewegung) geändert wird, sollte sich die Komponente entsprechend verhalten.Du könntest Dich da jetzt einlesen...Ich finde die Sache aber auch ganz spannend. Wenn Du also Deine Baugruppe und die Parts als SWX2014 hochlädst, dann guck ich mir das mal an.Versprechen tue ich aber lieber nichts...G ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Trennlinie
Erzmichel am 13.02.2019 um 06:32 Uhr (1)
Hast du die Komponente bearbeitet? Also in der Baugruppe?------------------Grüße vomErzmichel
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
CosmosWorks : Netz des Part in BG nutzen
Kerry am 26.02.2007 um 13:41 Uhr (0)
Hallo,ich kämpfe mit dem eigenartigen Phänomen, dass ich ein Part habe, welches ich (fast) problemlos vernetzen kann. In einer BG, die nur aus 2 Instanzen dieses Parts besteht (weil symmetrische Anordnung) scheitert das Vernetzen aber stets. Gibt es eine Möglichkeit das Netz, welches im Part erstellt wurde auch in der BG zu nutzen?DankeKerry
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Animation einer E-Kette
jaro-cnc am 06.04.2009 um 00:08 Uhr (0)
Hallo an alle SolidWorks-Konstrukteure:Ich möchte eine aus 19 Segmenten bestehende Energiekette so verknüpfen, dass sie sich mit dem Verschieben eines Linearschlittes automatisch mit abrollt.Ich möchte so vorgehen, dass ich das Festpunktsegment fixiere und den Mitnehmer in einem bestimmten Abstand dazu parallel verknüpfe.Jetzt würde ich gerne immer jeweils zwei Segmente so verknüpfen, dass ich sie nur bis zu einem Winkel von maximal bis zu 0 Grad verschieben kann. Kann ich in SolidWorks zwei Komponenten so ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
CosmosWorks : Luftströmung auf Wasseroberfläche ?
saed am 26.04.2008 um 15:05 Uhr (0)
Ups hab meine Frage ^^^ im falschen Forum gepostet, sollte eigentlich unter SolidWorks stehen, wie kann man ein Thema verschieben ?Gruß,saed
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
SolidWorks Simulation : bypass mit Floworks simulieren?
saed am 04.03.2009 um 17:56 Uhr (0)
oh, bin im falschen Forum gelandet.Ich wollte diese Frage eigentlich unter COSMOS-WORKS stellen.Wie kann ich die jetzt verschieben?MfG,saed
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |